KOVE MOTO wurde 2017 gegründet und integriert Entwicklung, Design, Herstellung, Produktion und Vertrieb von Motorrädern. Das Markenversprechen konzentriert sich auf die Leistung und die Unternehmensvision besteht darin, Motorradfahrern und -enthusiasten auf der ganzen Welt leistungsstarke, hochwertige Sportmotorräder mit großem Hubraum anzubieten.
Vom 24. bis 29. August 2025 verwandelt sich Bergamo in die Welthauptstadt des Enduro und ruft die 99. Six Days of Enduro aus , den ältesten und renommiertesten Offroad-Motorradwettbewerb.
Es scheint klar und natürlich: Die meisten Fahrer und Teams werden bei den FIM 6Days® Italia 2025 mit Spezialmotorrädern antreten, also Enduro-Motorrädern.
Die Idee des Leichtgewichts neu definieren MX 450 ist ein selbst entwickeltes Motorrad, das auf der reichen Erfahrung des Unternehmens bei Offroad-Wettbewerben basiert. Durch eine Vielzahl von Leichtbaukonstruktionen beträgt das Leergewicht des gesamten Motorrads 102 kg trocken und die maximale Leistung erreicht 48 KW. Sein geringes Gewicht hat im gleichen Segment Spitzenniveau erreicht.
Die Idee des Leichtgewichts neu definieren MX 250 GEN 2 ist ein selbst entwickeltes Motorrad, das auf der reichen Erfahrung des Unternehmens bei Offroad-Wettbewerben basiert. Durch eine Vielzahl von Leichtbaukonstruktionen beträgt das Leergewicht des gesamten Motorrads 101 kg trocken und die maximale Leistung erreicht 30 KW. Sein geringes Gewicht hat im gleichen Segment Spitzenniveau erreicht.
Auf dem Papier lässt die neue Kove 800X Rally die Konkurrenz in den Schatten stellen. Das Gewicht liegt bei 176 kg, die Leistung beträgt 95 PS. Und die Federung? 49 mm Gabeldurchmesser und 270 mm Federweg.
Kove macht seit Ende 2022 Schlagzeilen. Unter anderem mit dem Dakar-Einsatz der 450 Rally. Die ist in Europa zu haben – mit straßenzugelassenen 42 PS.
Zu den Topmodellen am KOVE-Stand auf der EICMA gehörte der 450 Rally EX, die für Rennen und Rallyes konzipiert ist.
Die neue Saison steht vor der Tür – und Beta legt vor! Mit der brandneuen RR Race MY 2026 bringen die Italiener ihre kompromisslose Rennversion der beliebten Enduro-Modelle früher als sonst auf den Markt.
Die legendäre XTrainer made in Rignano sull'Arno wird für das Modelljahr 2026 mit grauen-weißen Farbkatzenten versehen, was ihr durchaus ein noch wertigeres Erscheinungsbild verschafft.
Nicht nur das, denn neben der Optimierung der MXGP-Maschine RX 450, haut man die 300er Zweitakter aus dem Programm und ersetzt diese durch einen 350 Kubikmeter Zweitakter, gefolgt von einer 250er.
Für das Modelljahr 2026 hat Beta die Enduro-Baureihe RR X-PRO überarbeitet und in mehreren technischen sowie funktionalen Punkten weiterentwickelt.
Mit der neuen RR 2T und 4T XPRO MY 2025 setzt Beta neue Maßstäbe für die Enduro-Saison und hebt die RR-Modelle auf ein echtes Profi-Niveau – oder besser gesagt, auf XPRO-Niveau! Die toskanischen Ingenieure haben bei der Entwicklung der neuen Modelle nichts dem Zufall überlassen und bieten sowohl Profis als auch Amateuren die perfekte Enduro-Erfahrung.
Die Erweiterung der Beta-Familie umfasst zwei brandneue Modelle im On-Off- und Scrambler-Bereich. Die Alp 4.0 und Alp X basieren auf dem legendären Alp 4.0-Modell und bieten vielseitige Fahrerlebnisse. Neue Beta Alp 4.0 und Alp X - Echte Enduros für den Alltag
Nach dem Beta seine Strategie hinsichtlich der Standard-Enduro-Modelle gekonnt in Richtung Hardenduro (X-Pro) verlagert hat, sind die Racing-Modelle (RR Racing) noch gefragter denn je beispielsweise für den ambitionierten Cross-Country-Fahrer, den Zeitenjäger im klassischen Enduro und diejenigen, die auch mal auf die MX-Strecke müssen oder einfach nur die heißeste italienische Diva bewegen möchten.
Die EVO Factory 2025 ist das ideale Modell für Trial-Fahrer, die ein Motorrad suchen, das mit allen technischen und ästhetischen Fortschritten ausgestattet ist, die die EVO 2025 zu einer echten Wettbewerbsmaschine machen.
Sherco legt nach! Mit dem Modelljahr 2026 präsentiert der französische Hersteller die neue 125 SE 2T – eine topmoderne, überarbeitete Enduro für alle, die den Einstieg in die Welt des Offroad-Abenteuers suchen oder in der 125er-Klasse im Wettbewerb durchstarten wollen.
Sherco freut sich, die Ankunft ihrer brandneuen Enduro 4-Takt-Modellreihe 2026 anzukündigen – eine Weiterentwicklung unserer ikonischen Modelle, die für noch mehr Leistung und Fahrspaß konzipiert wurde.
Der französische Hersteller Sherco lanciert eine Sonderedition der Sherco 300 Xtrem, die als technischer Leckerbissen gilt. Dabei wurden Sonderteile im Wert von über 3.500 Euro verbaut, die gerade für den Hardenduro-Einsatz als absolut hilfreich erachtet werden.
SHERCO gibt mächtig Gas und rüstet seine Erfolgskonzepte SEF 250/300 4T mit einem nagelneuen Herzstück aus und verpasst ihrer Modellreihe zugleich einen komplett neuen Look. Der richtige Schritt? Definitiv, zumindest optisch, was jedoch stets Geschmackssache ist. In technischer Hindsicht muss man den realen Praxistest abwarten. Auf alle Fälle machen die 2024er Modelle Lust auf mehr. Hier nun aber die Details...
Die spanische Marke Rieju präsentiert seine 300er Sportenduro Modelljahr 2026 mit der lang angekündigten TFI Kraftstoffeinspritzung.
Zu Ehren der ISDE wird RIEJU erneut Geschichte schreiben, indem es den Liebhabern dieser aufregenden Disziplin eines der exklusivsten und charismatischsten Modelle in seinem Katalog anbietet: den neuen MR 6DAYS® SPAIN.
Auf der EICMA 2022 feierte die spanische Marke Rieju ihr 80-jähriges Motorradjubiläum und präsentierte die erste 500er mit zwei Zylindern: die Enduro Aventura 500 Legend beziehungsweise Aventura 500i ABS.
Bringe deine Fahrtechnik auf ein neues Level und werde zum König der Trials. Mit dem neuen MR Pro ist ALLES möglich. Beherrsche die Strecke und rase zum Meistertitel.
Mit der Pioneer bringt Husqvarna ein leistungsstarkes und straßenzugelassenes Elektromotorrad auf den Markt, das für Offroad-Fahrten entwickelt wurde und dabei robuste Technik und Fahrkomfort vereint.
Elektrisch betriebene Maschine bietet längere Fahrzeit und konstante Leistung
Husqvarna gibt alles für den Nachwuchs und lässt ihrem Sprungbrett-Crosser TC 85 zahlreiche Neuerungen für das Modelljahr 2025 zukommen. Die TC 85 Zweitakt-Rakete gehört bekanntermaßen zum Schärfsten was es dort draußen im Gefecht der jungen Wilden gibt.
Zwei aufregende, neue Zweitaktmodelle wurden zur Produktreihe hinzugefügt – die TC 150 und die TC 300. Die neue TC 150 basiert auf der TC 125 und schließt die Lücke zwischen der TC 125 und der TC 250.
Husqvarna Mobility erweitert sein Enduro-Portfolio für 2025 und bietet nun insgesamt acht Modelle an, darunter die Rückkehr des TE 125. Diese beeindruckende, wettbewerbsorientierte Palette umfasst vier 2-Takt- und vier 4-Takt-Maschinen. Jedes Modell ist mit rennerprobten Komponenten und modernster Technologie ausgestattet, um eine erstklassige Leistung zu gewährleisten.
Mit der Pioneer bringt Husqvarna ein leistungsstarkes und straßenzugelassenes Elektromotorrad auf den Markt, das für Offroad-Fahrten entwickelt wurde und dabei robuste Technik und Fahrkomfort vereint.
ADRESSE
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo-Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 13:00